Treppe und Fassade bei Microsonic in Dortmund

Rohstahlarbeiten
im Jahr 2015 wurde das Firmengebäude der Firma Microsonic fertiggestellt und eingeweiht. Microsonic beschäftigt sich mit der Entwicklung und Herstellung von Ultraschallsensoren. Das von außen edel anmutende Gebäude wurde von dem Düsseldorfer Architekturbüro F&G Geddert geplant und von der Bauunternehmung Freundlieb aus Dortmund erstellt. Als Reminiszens an den Standort „Phönixsee“ in Dortmund- hier stand früher eine Hochofenanlage und ein Stahlwerk der Fa. Hoesch- wurde im Innern ein Lichthof gebaut, der von Rohstahlelementen dominiert wird.
Nur an der Rückwand, über zwei auskragende Stahlträger verankert, windet sich die aus 12mm Stahlblech gefrtigte Treppe in das obere Geschoss. Auf der Rückwand ist, ebenfalls aus Rohstahlblech gefertigt, eine raumgreifende ornamentale Struktur verankert. Die Schallkeule – das zentrale Sinnbild für die Firmeninhalte- ist mittels Löcher in die Bleche eingestanzt. Die beiden Grafiken weisen unterschiedlich große Löcher auf, was zu einem unterschiedlich starkem Lichtdurchfall führt. Die Löcher wurden, sozusagen, fotorealistisch mittels CNC Technik eingebracht.


Eine sehr hohe Anforderung bestand in der Ausführung der rohen Oberfläche, die nur mit Wachs versiegelt wurde. Die unterschiedlichen Farben in den Blechen sind herstellungsbedingt und tragen zur Lebhaftigkeit der Installation bei. Die Elemente stehen in spannendem Kontrast zu den sonstigen ruhig gehaltenen feineren Flächen innerhalb der Architektur.


In drei weiteren Treppenhäusern wurden Rohbetontreppen installiert. Für diese wurden Geländer analog zu der Treppe im Lichthof aus Rohstahlblech 12mm gefertigt und montiert.