Prospektgestaltung der Orgel in Bochum-Stiepel

Die größte Herausforderung bei dieser anspruchsvollen Arbeit lag in der Besonderheit des Raums: die Wand- und Deckenmalereien der evangelischen Kirche – mit großer Kompetenz und Liebe zum Detail restauriert – sind einmalig für diese Region und formen, trotz ihres stark fragmentarischen Zustandes, eine interessante, fast heilige Hülle.
Diesen Raum zu ergänzen, mit einem Element, das ihn neu bestimmen wird, stellte eine große Verantwortung dar. Unsere Aufgabe wurde durch den spärlich zur Verfügung stehenden Platz sowie die hohen musikalischen Ansprüche keinesfalls erleichtert.
Ebenso anspruchsvoll war das Bestreben, der Orgel ein ihr eigenes, ihrer Urqualität angemessenes Gesicht zu verleihen, das – dem Ort entsprechend – einerseits heutig wirken und andererseits die Symbiose mit dem Raum erfahrbar machen sollte.




Farblich auf den Raum abgestimmt, zum Teil nur durch Pigmentauftragung, präsentieren sich die Oberflächen der Grundkörper und das vorgehängte „Segel“. Jenes schwebt, in Indischrot gehalten, beinahe würdevoll als Schleier zwischen der eigentlichen Orgel und dem Prospekt, in dem die großen, aus Blei gefertigten Pfeifen wie Wächter in sich ruhend, aber jederzeit zu tönen bereit stehen.