+49 201 8486173 kontakt@ms-wfm.de

 

Restaurierung Toranlage Schloß Borbeck

 

Restauration der Toranlage Schloss Borbeck Essen – 17. Jh.

Werkstück Details

Kunde / Jahr / Umfang /

Im Sommer 2001 wurde die Toranlage von einem Kranwagen stark beschädigt.
Auf Bitte der Stadt Essen Untere Denkmalbehörde (UDB) wurde eine dezidierte Schadenfeststellung erstellt. Schnell war man sich darüber einig, dass eine bloße Reparatur nicht sinnvoll erschien, sondern dass man mit dieser eine umfassende Restauration und somit die Sicherung der wertvollen Substanz betreiben wollte. Es wurde ein Schadenskataster aller Teile erstellt. Dies stellte sich als sehr sinnvoll für die anstehende Kalkulation, den Ablauf der Arbeiten sowie für eine genaue Dokumentation heraus. Da in erster Linie Rahmenteile verbogen, zerstört und stark korrodiert waren wurde die gesamte Anlage zunächst thermisch entlackt und in sinnvolle Baugruppen zerlegt.. Es wurden die Fehler vergangener Restaurationen und das genaue Ausmaß der Zerstörung durch Korrosion sowie mechanischer Beschädigungen sichtbar.
Mit zunehmender Restauration wurde klar, dass die Anlage mehrfach umgearbeitet wurde
Dies ist an der Aufteilung der Felder und anhand der Füllungen zu erkennen.
Die Anlage- die sicherlich als ein Meisterwerk der Schmiedekunst bezeichnet werden darf – besticht durch eine sehr ausgewogene und auf feine Details abgestimmte Gestaltung. Sehr interessant ist die dem Tor eigene Ikonographie.
Ein Umbau im Jahr 1864 ist im Tor selbst durch eine Inschrift auf dem großen Querbalken. „ Matthia Schmitisch des Schlosserhandwerk fecit Wilhelm Maasz in Horst Renovavit MDCCCLXIV„ dokumentiert. Der Spruch verweist auf den Hersteller -„ Matthia Smitisch“ -leider ohne Jahresangabe, sowie auf den Restaurator „ Wilhelm Maasz in Horst. Eine weitere Inschrift heißt: „ausgebessert im Mai 1924 Fr. Brückhas“.
Die Restaurationsarbeiten wurden in der Werkstatt für Metallgestaltung nach Überlegungen der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Essen mit dem Einmeißeln des Spruches als Fortschreibung der Herstellungs- und Restaurierungsgeschichte des Tores abgeschlossen– „Restauriert 04 2002 bis 05 2003 Fa. Michael Stratmann Essen“.

Konnten wir Sie begeistern?